Eins ist klar: So kann es nicht weitergehen! Das gilt besonders für die Art und Weise, wie wir wirtschaften. Ist es heutzutage überhaupt noch vertretbar, Profit um jeden Preis anzustreben?

Immer mehr Unternehmen beantworten diese Frage mit einem klaren Nein und verankern bereits von Anfang an eine positive gesellschaftliche Wirkung in ihrem Geschäftsmodell. Diese Form des Wirtschaftens nennt sich „Impact Entrepreneurship“.

Was ist „Impact Entrepreneuership“?

Doch was genau steckt hinter diesem Begriff, und worin unterscheidet sich Impact Entrepreneurship eigentlich vom bekannteren Social Entrepreneurship? Darüber spreche ich in der aktuellen Podcast-Folge mit meiner Kollegin Jennifer Eschweiler von der Bertelsmann Stiftung.

Der IMMPACT Guide

Jennifer stellt dabei auch den IMMPACT Guide vor: ein praxisorientiertes Werkzeug, das Gründenden dabei hilft, ihr Unternehmen gezielt mit gesellschaftlicher Wirkung aufzubauen. Sie erklärt, wie der Guide funktioniert, welche Vorteile er bietet und wie genau er Unternehmerinnen und Unternehmer in der Praxis unterstützt.

Ist Impact Entrepreneurship nur ein kurzlebiger Trend oder bereits auf dem Weg in den Mainstream? Neugierig geworden? Dann hört jetzt rein in die neue Folge!

Jetzt reinhören!

246 mal gelesen